Online-Befragung zur Beurteilung der Befragungssoftware GrafStat

Seit über 20 Jahren steht die Befragungssoftware GrafStat für den Einsatz in der politischen Bildung zur Verfügung, die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb unterstützt die Entwicklung von GrafStat seit 1985. Mit diesem Online-Fragebogen haben Sie als Nutzerin bzw. Nutzer bis zum Mitte Juli Gelegenheit, uns Ihre Erfahrungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge usw. anonym oder persönlich mitzuteilen. Ihre Hinweise werden bei der geplanten Weiterentwicklung von GrafStat berücksichtigt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Sebastian Deterding, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
Prof. Dr. Wolfgang Sander, Arbeitsgruppe "Forschen mit GrafStat", Universität Münster
Uwe Diener, Autor von GrafStat, Ratingen

Kurzinfo: Das Modul "Forschen mit GrafStat" bietet im Internetangebot der Bundeszentrale für politische Bildung unter www.bpb.de/grafstat momentan sechs Befragungsprojekte mit ausführlichen didaktischen Hinweisen und zahlreichen Unterrichtsmaterialien.

Wie lange kennen Sie GrafStat schon?
weniger als ein Jahr 7 - 10 Jahre
1 - 3 Jahre länger als 10 Jahre
4 - 6 Jahre


Wodurch sind Sie auf GrafStat aufmerksam geworden? (Mehrfachnennungen möglich)
Freunde/Bekannte Link von einer anderen Internetseite
Kollegen/Kolleginnen Internet-Suchmaschine
Aus- oder Fortbildung www.grafstat.de
Präsentation auf der Bildungsmesse über einen mit GrafStat erstellten (Online-)Fragebogen
Verweis in Büchern/Medien der bpb auf andere Art, und zwar:
Fachzeitschriften
Link im Internetangebot der bpb


Wie häufig nutzen Sie GrafStat?
noch gar nicht etwa einmal pro Halbjahr
weniger als einmal pro Jahr etwa einmal im Monat
etwa einmal pro Jahr mehrmals im Monat


Welche GrafStat-Version nutzen Sie? (Die Versions-Nummer wird angezeigt, wenn Sie auf der GrafStat-Startseite auf "Impressum" klicken.)
      


Wo setzen Sie GrafStat wie häufig ein?
häufigmanchmalseltennie
in Unterrichtsprojekten aus "Forschen mit GrafStat"
in eigenen Unterrichts- und Bildungsprojekten
zur Evaluation von eigenen Veranstaltungen, Projekten, Seminaren
für Erhebungen im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten
sonstiges


Zu welchem Thema aus dem Format "Forschen mit GrafStat" haben Sie bereits ein Befragungs-Projekt durchgeführt? (Mehrfachnennungen möglich)
Wahlanalyse/Wahlprognose (Bundestagswahl u.a.) Fußball und Nationalgefühl
PlebisCity - Jugendpartizipation Stein mobil (Freiherr vom Stein und Jugendbeteiligung)
8. Mai 1945 - erinnern heute Praktikumsbefragung
Jugend und Europa anderes Projekt, und zwar:
Hauptschule behauptet sich


Welche Angebote des Formats "Forschen mit GrafStat" nutzen Sie? (Mehrfachnennungen möglich)
die Software GrafStat die Verlaufspläne für die Unterrichtsbausteine
die Einführung zu GrafStat im Internetangebot der bpb die (Sach-)Informationen zu den Unterrichtsprojekten
das GrafStat-Hilfe-Forum im Internet die Zusatzmaterialien (z.B. Audios, Videos, Wahlplakate, Spiele)
die GrafStat-Beispielfragebögen die Methoden für den Unterricht
die Unterrichtsmaterialien zu den Projekten die Links und Literaturhinweise


Warum verwenden Sie GrafStat? (Mehrfachnennungen möglich)
Weil GrafStat kostenfrei angeboten wird. Weil ich GrafStat seit langem verwende und mich daran gewöhnt habe.
Weil GrafStat weniger kompliziert ist als andere Statistik-Software. Weil ich keine andere Statistik-Software kenne.
Weil GrafStat alle Schritte einer Befragung in einem Programm bietet. Sonstiges, und zwar:
Weil es zu GrafStat viele interessante Unterrichtsprojekte und -materialien gibt.
Weil sich GrafStat für den Schulalltag als sehr brauchbar erwiesen hat.


Unter welchen Umständen würden Sie GrafStat häufiger einsetzen? (Mehrfachnennung möglich)
... wenn die organisatorischen Rahmenbedingungen in der Schule besser wären. ... wenn es noch mehr Hilfestellungen für die Anwendung gäbe.
... wenn der Spielraum bei der Stoffplanung größer wäre. ... wenn ich durch eine Fortbildung Unterstützung erhielte.
... wenn GrafStat einfacher zu bedienen wäre. ... anderes, und zwar:
... wenn die Installation von GrafStat in den Computerräumen einfacher wäre.


Wie oft nutzen Sie die folgenden Funktionalitäten von GrafStat?
häufigmanchmalseltennie
Fragebogen erstellen/bearbeiten
Fragebogen gestalten für den Druck
Fragebogen gestalten für das Internet
Dateneingabe Bildschirminterview
Listeneingabe
Dateneingabe Online-Fragebogen
Grundauswertung
Export der Daten
Auswertung der Daten
Sichern der Auswertungsgrafiken für Präsentationen
Erstellung einer Internetpräsentation (Doku)
Zusatzmodule zu GrafStat (GrafShow, GrafMat usw.)
GrafStat international (mehrsprachige Version)


Wie bewerten Sie die folgenden Aspekte von GrafStat anhand der klassischen Schulnoten:
sehr gutgutbefriedigendausreichendmangelhaftungenügend
das Programm insgesamt
Umfang der Funktionen und Möglichkeiten von GrafStat
Bedienbarkeit der Funktionen/Menüs
Verständlichkeit der Hilfetexte in GrafStat
Gestaltung der Nutzeroberfläche/Menüs
Gestaltung der gedruckten Fragebögen
Gestaltung der Online-Fragebögen
Gestaltung der Bildschirm-Interviews
Gestaltungsmöglichkeiten der Auswertungsgrafiken
Funktionalität Zusatzmodul GrafShow
Funktionalität Zusatzmodul GrafMat
Funktionalität Zusatzmodul GrafTeam
Funktionalität Zusatzmodul GrafRTF


Wenn Sie Fragen zur Anwendung von GrafStat haben, welche Hilfestellung nutzen Sie dann? (Mehrfachnennung möglich)
die Hilfetexte in GrafStat eine Mailanfrage an uwe.diener@grafstat.de
das GrafStat-Handbuch (gedruckt oder PDF) Anfrage bei Kollegen/Kolleginnen, EDV-Verantwortlichen o.a.
das GrafStat-Forum im Internet anderes, und zwar:
die telefonische Hotline beim Team "Forschen mit GrafStat" der Uni Münster
eine Mailanfrage an info@forschenmitgrafstat.de


Was gefällt Ihnen an GrafStat besonders gut?



Was gefällt Ihnen an GrafStat nicht? Welche Funktion könnte wegfallen?



Was vermissen Sie bei GrafStat? Welche Funktionen sollten neu angeboten oder ausgebaut werden?



Mit welchem Betriebssystem möchten Sie GrafStat einsetzen?
Microsoft Windows (98, 2000, NT, XP, Vista) Linux
Mac OS X


Zum Schluss der Befragung bitten wir Sie, noch einige Angaben zur Person zu beantworten. Alle Daten werden selbstverständlich anonym behandelt und nur zum angegebenen Zweck ausgewertet.
In welchem (pädagogischen) Bereich sind Sie hauptberuflich tätig? (Mehrfachnennung möglich)
Grundschule Erwachsenenbildung
Förderschule Hochschule
Hauptschule anderer Öffentlicher Dienst
Realschule kulturelle Einrichtung
Gymnasium kirchliche Einrichtung
Gesamtschule Anderer, und zwar:
Berufskolleg/-schule
außerschulische Jugendbildung


Wenn Sie Lehrer/in sind, für welche Fächer haben Sie eine Lehrbefugnis?
(Mehrfachnennung möglich)
gesellschaftswissenschaftliche Fächer Religion/Lebenskunde/Ethik
musisch-künstlerische Fächer Sport
sprachliche Fächer Sonstige, und zwar:
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Informatik


Alter
unter 18 Jahre 46 - 55
18 - 25 56 - 65
26 - 35 über 65 Jahre
36 - 45


Geschlecht
weiblich männlich


In welchem Land arbeiten Sie?
Deutschland Liechtenstein
Österreich anderes, und zwar:
Schweiz
Italien


Wenn Sie in Deutschland arbeiten, in welchem Bundesland tun Sie das?
Baden-Württemberg Niedersachsen
Bayern Nordrhein-Westfalen
Berlin Rheinland-Pfalz
Brandenburg Saarland
Bremen Sachsen
Hamburg Sachsen-Anhalt
Hessen Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern Thüringen



Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Wenn Sie direkt Kontakt mit dem Projektteam "Forschen mit GrafStat" an der Universität Münster aufnehmen möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an info@forschenmitgrafstat.de.




Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2007 / Ver 3.98) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 5/2007.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de